>>Stell Dir vor, die Welt wäre ohne Musik - was würdest Du vermissen? Was vermittelt uns Musik? Welche Werte können wir daraus ziehen?
Aus meiner über 40 jährigen Coaching und Konzerttätigkeit möchte ich Anregungen stiften, um über die Werte der Musik für uns und unser Leben zum Nachdenken anzuregen und dabei auch über das
Verantwortungsbewusstsein, das wir ausbilden im Umgang mit der Musik.
Die Musik wirkt universal. Deshalb gibt sie den Menschen gerade heute den von ihnen benötigten Tiefgang, mit dem sie ihre Kräfte manifestieren können, um konzentriert und energiegeladen ihre
Ressourcen auszubauen und damit erfolgreich durch das Leben zu kommen.
Die Intensität der Begegnung, des Erlebens und des Lernens sind Werte, die heutzutage dringend Bedarf haben. Durch die sinnvoll angeleitete Beschäftigung mit dieser geist- und empathiereichen
Kunst, können wir wieder lernen uns Platz einzuräumen mit Tiefgründigkeit. Alles bruchstückhafte erfährt die Umwandlung des erkenntnissreichen Aufnehmens und Lernens. Es bereichert unser
Denken und intensiviert unsere Gefühlswelt. Es macht das Leben bunt und voller neuer Perspektiven.<<
Christina Boos aus dem Buchbeitrag "Was wäre die Welt ohne Musik - Musik als Transformator"
Im Alltag wird Verantwortung auf sehr unterschiedliche Weise gelebt. Und insbesondere das Berufsleben hält viele eindrückliche Beispiele bereit, um den Facettenreichtum des Themas Verantwortung
zu illustrieren. Was diese Beispiele zeigen, sind die unmittelbaren Auswirkungen praktizierter oder eben vernachlässigter Verantwortung. In diesem Sammelband geben 26 Autorinnen und Autoren aus
ganz unterschiedlichen Berufen und Branchen ihre sehr persönlichen Antworten zum Thema und vervollständigen so das Bild von einer Verantwortung , die uns alle angeht. Sie werden überrascht sein,
in wie vielfältiger Weise Verantwortung in unserem Leben gegenwärtig ist und wie sehr sie unsere berufliche Situation und damit auch den geschäftlichen Erfolg beeinflusst. Die
Beiträge beleuchten das Thema von völlig unterschiedlichen Seiten. In allen Fällen zeigt sich nicht nur die große Bedeutung des Themas, sondern auch, dass es sich dabei um überaus aktuelle
Fragestellungen und Herausforderungen handelt, die in Zukunft noch an Relevanz zunehmen werden. Alle Beiträge haben gemeinsam, dass sie im positiven Sinne unser Verantwortungsbewusstsein wecken
und stärken wollen. Denn am Ende liegt die Verantwortung, für alles, was sie machen oder unterlassen, bei Ihnen selbst.
Stéphane Etrillard
Herausgeber des Sammelbandes
<<Verantwortung tragen: Impulse für Führungs- und Zukunftsbewusstsein>>