Christina Elisabeth boos

Christina Boos gilt als Expertin für internationales Klaviercoaching und Lebenskunst-Mentoring. Die Pionierin in ihrem Metier bringt Menschen überdurchschnittlich schnell nicht nur auf einen profunden Weg des Klavierspielens, sondern leitet durch die Lebenskunst, Gesang und Rhetorik den Menschen auf den Weg zu seinen bisher noch unbekannten Potenzialen und Begabungen. Hinter dieser exzellenten Dienstleistung steckt die Meisterschaft der Klavierkunst. Die ausgebildete Konzertpianistin hat bei einigen der besten europäischen Klavierprofessoren die unterschiedlichsten Interpretationstraditionen und Aufführungspraxen studiert und sich zu Eigen gemacht. Christina Elisabeth Boos verfügt über eine mehr als 42 jährige Erfahrung als Pädagogin und Coach in ihrem Bereich. Viele angehende Schüler begleitete Sie bis zur Konzertreife und darüber hinaus als Wettbewerbssieger und als begleitende Mentorin während der Karriere.  

 

Um auch im speziellen <<Lernblockaden-Coaching>> Kreativität zu fördern und psychische Blockaden zu lösen, nutzt sie die Transformationsmöglichkeiten der Musik.

 

Im Lebenskunst-Mentoring begleitet sie Menschen, um sie anzuleiten, ihr Leben existenziell, selbstmächtig und stimmig zu gestalten. Sie hilft ihnen durch die Auseinandersetzung mit der Klaviermusik zur Lebensfreude zu finden und oft dabei fast untergegangene Potenziale zu heben. 

 

Royal Academy of Music, London  ABRSM

Seit 2001 verbindet sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ABRSM.

 

Als Veranstalterin der Klavierbegegnungen gibt sie Menschen den Raum zur intimen Begegnung mit Musik, Studenten ein Privatissimum zum tieferen Studium und Gedankeneröffnungen im Hinblick auf das europäische Kulturgut mit seinen philosophischen, psychologischen und wesentlichen Interpretationsmöglichkeiten, als Brücke zum besseren Verständnis der aktuellen Zeit.

Christina Elisabeth Boos steht für die Vertiefung des europäischen Kulturgutes. Sie sieht in der hochwertigen Vermittlung klassischer Klaviermusik, eine lebenswichtige Basis für die kreative Lebendigkeit und den daraus beruhenden, menschenwürdigen Fortschritt der gesamten Gesellschaft. 

gez. Christina E. Boos